ZUSAMMENBAU |
Der Knotech Bausatz enthält eine 8 x 8.5 cm grosse Platine, an der bereits Motoren, LEDs, Infrarot- und Ultraschalsensoren und weitere Komponenten eingebaut sind. Der Zusammenbau ist sehr einfach, beansprucht nur wenige Minuten. Zusätzlich muss man einen Calliope mini und drei AA Batterien beschaffen. |
FIRMWARE INSTALLIEREN |
Vor der ersten Verwendung muss du auf dem Calliope eine Firmware installieren. Diese ist notwendig, um Python-Programme auf dem Calli:bot auszuführen. Die Firmware wird mit TigerJython via USB-Kabel auf den Calliope des Roboters hinunterladen. Falls du die Entwicklungsumgebung TigerJython noch nicht installiert hast, lade die Installationsdatei von tjgroup.ch/download heruter und installiere sie im beliebigen Verzeichnis auf deiner Ferstplatte.
Für ältere WIndows Versionen (< 10) muss du einen Treiber installieren (mbed.zip) Bemerkung: Das Modul Callibot ist nur in den neuen TigerJython-Distributionen enthalten (ab Version 2.18.05 (May-4-2021). Falls du eine ältere TigerJython-Version bereits installiert hast, kannst du nur die Datei tigerjython2.jar herunterladen und im Unterverzeichnis /bin des Installationsordners ersetzen. Die Programme für den Callibot kannst du auch mit dem Python-Online-Editor entwickeln, der keine lokale Installation benötigt und nur im Webbrowser auch auf iPads und Tabletts läuft. Die Online-Version ersetzt aber nicht vollständig den lokal installierten TigerJython. Es fehlt die Roboter-Simulation. Die Programmcodes sind aber kompatibel. Die Online erstellten Programme kannst du problemlos mit TigerJython weiter bearbeitet. Eine Anleitung zum Online-Editor findest du hier. |
|