DU LERNST HIER... |
mit dem Temperatur-, Feuchtigkeit- und Luftdrucksensor die Umweltbedingungen erfassen und einfache Regelungssysteme programmieren. Interessant sind Umweltsensoren insbesondere im Zusammenhang mit den IoT (Internet of Things) -Anwendungen |
HOCHPRÄZISE UMWELTSENSOREN |
Da Calliope das I2C-Protokoll für die Kommunikation mit den Sensoren unterstützt, können auch hochpräzise Sensoren an die Grove-Schnittstelle angeschlossen werden. Die TigerJython-Robotik-Bibliothek unterstützt
|
||||||||||
Damit du den SHT-Sensor verwenden kannst, musst du das Modul sht_mini importieren. Das Modul sht_mini wird beim Flashen automatisch auf den Calliope kopiert. Das Module bme280_mini muss du vor der ersten Verwendung nachinstallieren. |
MUSTERBEISPIELE |
Programm: from calliope_mini import * import sht_mini while True: temp, humi = sht_mini.getValues() print(temp) sleep(500) Beispiel 2: Temperatur und Feuchtigkeit mit formatierter Ausgabe
Programm: from calliope_mini import * import sht_mini while True: temp, humi = sht_mini.getValues() print("Temp: %6.2f, Humi: %6.2f" % (temp, humi)) sleep(200)
Beispiel 3: Temperatur-Regelung
Programm: from calliope_mini import * import sht_mini ts = 27 #sollWert while True: temp, humi = sht_mini.getValues() print(temp) if temp < ts - 1: display.show(Image.SAD) elif temp > ts - 1 and temp < ts + 1: display.show(Image.HAPPY) elif temp > ts + 1: display.show(Image.NO) sleep(300) Auf dem gleichen Prinzip werden viele Regelsysteme aufgebaut. Anstelle der LEDs kann z.B. eine Heizung ein- und ausgeschaltet werden. |
MERKE DIR... |
Ist der SHT31 Sensor am I2C Port angeschlossen, liefert der Befehl sht_mini.getValues() ein Tupel mit zwei Werten (Temperatur in ° C und Luftfeuchtigkeit in %). Der BME280 Sensor liefert mit bme_mini.getValues() Temperatur, Feuchtigkeit und Luftdruck. Die Sensorwerte können mit dem Befehl print() im Terminalfenster angezeigt werden. Für die Anzeige wird oft eine formatierte Ausgabe verwendet. |
ZUM SELBST LÖSEN |
|
Zusatzmodule
Das Modul bme_mini gehört zu den Zusatzmodulen und wird nicht automatisch auf dem Calliope installiert. Du kannst es aber sehr einfach nachinstallieren. Dazu klickst du im TigerJython auf Hilfe/APLU Dokumentation und wählst Calliope mini/Zusatzmodule/Download. Nach dem Auspacken der Datei cpmodules.zip öffnest du die Datei bme280_mini.py im TigerJython-Editor und wählst Tools/Modul hinunterladen und da sich die Datei jetzt im Editor befindet, musst du Editor wählen. Das Modul wir auf dem Calliope gespeichert und kann verwendet werden.