wie Farben aus einer roten, einer grünen und einer blauen Komponente zusammengesetzt werden und du die Farb-LED mit der gewünschten Farbe leuchten lässt.
RGB-LED
Um Farbbilder mit dem Computer zu speichern und zu verarbeiten, müssen die Farben als Zahlen definiert werden.
Es gibt dazu mehrere Möglichkeiten. Die bekannteste ist das RGB-Farbmodell, wo die Intensitäten der drei Farbkomponenten Rot, Grün und Blau als Zahlen zwischen 0 und 255 angegeben werden.
Mit der Farb-LED des Calliope kannst du mit den Farben im RGB-Modell experimentieren.
Der Befehl set_colors(r, g, b)
wo r, g, und b Zahlen zwischen 0 und 255 sind, legt die rote, grüne und blaue Farbkomponente fest.
MUSTERBEISPIELE
Farb-LED in verschiedenen Farben leuchten lassen
Die Farb-LED leuchtet der Reihe nach in den Farben rot, grün, blau, gelb, magenta und cyan jeweils während 1000 Millisekunden und schaltet dann ab.
Farb-LED in zufällig gewählten Farben leuchten lassen
Hier soll die Farb-LED in zufällig gewählten Farben jeweils 500 ms lang leuchten. Die Farbkomponenten r, g, b bestimmst du in der Funktion randomColor() mit drei Zufallszahlen im Bereich 0 ... ... 100.
Durch Drücken des Buttons A beendest du das Farbspiel.
Programm:
from calliope_mini import *
from random import randint
def randomColor():
r = randint(0, 100)
g = randint(0, 100)
b = randint(0, 100)
led.set_colors(r, g, b)
whilenot button_a.was_pressed():
randomColor()
sleep(500)
led.set_color(0, 0, 0)
Farb-LED für eine Spannungsanzeige verwenden
Der Calliope kann auch für physikalische Experimente verwendet werden, beispielsweise um Spannungen eines Sensors im Bereich 0...3.3V zu messen.
Berührst du gleichzeitig den Anschluss + (3.3V) und den Pin 1, so ergibt sich ein Stromkreis und die Spannung am Pin 1 steigt an.
Der Befehlpin1.read_analog() gibt die Spannung als Zahl zwischen 0 und 1023 zurück.
In deinem Programm leuchtet die LED ohne Stromkreis blau, beim Berühren des Pin 1 grün und beim Berühren des Pin 2 rot.
Die Farbe der Farb-LED legst du durch die rote, grüne und blaue Farbkomponente (eine Zahl zwischen 0 und 255) fest.
ZUM SELBST LÖSEN
1.
Schreibe ein Programm, mit dem die Farb-LED nacheinander in Regenbogenfarben leuchtet. Wiederhole diese Farbfolge 3 mal. Verwende die nebenstehende Zuordnung der Farben.
2.
Wenn du den Button A drückst, soll die Farb-LED in der Farbe magenta, beim Drücken des Buttons B mit der Farbe cyan leuchten. Damit die LED nicht zu hell leuchtet, wählst du für die Farbkomponenten höchsten einen Wert von 100.
3.
Wenn du mit den Fingerspitzen Pin + und Pin 1 berührst, blinkt die Farb-LED rot, wenn du Pin + und Pin 2 berührst, so blinkt sie blau, bei der Berührung des Pin + und Pin 3 blinkt sie grün.
4.
In einer endlosen while-Schleife soll die Farb-LED mit weisser Farbe das Signal SOS senden, wobei sie bei S dreimal kurz (200 ms) und bei O dreimal lange (600 ms) leuchten soll. Nach jedem SOS Signal folgt eine Pause.